Wer kennt es nicht: Egal ob man Lebensmittel, Kleidung oder andere Sachen einkauft. Wenn man nicht aufpasst und mitrechnet kann einen die Zahl, die dann an der Kassa aufscheint, stark überraschen. Um nicht immer schon am 15. des Monats beim Lebensmittel-Einkaufen-Gehen auf mein Geld schauen zu müssen, habe ich mir über die Jahre ein paar Tricks angeeignet, mit denen ich sogar unbewusst beim Einkaufen viel Geld sparen kann.
Hier möchte ich 5 wertvolle und schnell umsetzbare Tipps teilen, mit denen man beim Einkaufen viel Geld sparen kann.
1. Tipp: Einkaufsliste schreiben
Es ist wichtig sich auf einen Einkauf vorzubereiten. Wenn ich Lebensmittel einkaufen möchte, muss ich wissen, was ich zu Hause noch alles in meinem Kühlschrank habe. Ansonsten kaufe ich vielleicht Produkte, die ich eh noch daheim sind, und dann werden sie mir vielleicht schlecht. Es gilt wirklich zu planen was mein Haushalt benötigt. Man sollte versuchen sich auch gezielt Gerichte zu überlegen, die man in den nächsten Tagen kochen möchte und sich die Zutaten für diese kaufen.
Wenn man das macht, hat man den ursprünglichen Plan im Hinterkopf, wenn man in dem Supermarkt ist. Dann hält man sich oft strikter an seine Einkaufsliste.
2. Tipp: Budget festlegen
Sich eine Obergrenze zu setzen ist klug und vorausschauend. So bedenkst du gleichzeitig deine finanzielle Gesamtlage und kannst besser abschätzen, wie viel du für einige Sachen ausgeben solltest.
Fleisch und Fleischprodukte gehören grundsätzlich zu den teureren Lebensmitteln. Gemüse eher zu den günstigeren. In meinem Einkaufswagen landen meistens 2-3 Fleischprodukte, die mir auch wirklich schmecken bzw. aus denen ich in den nächsten Tagen etwas Gutes kochen möchte. Damit schaffe ich es mein festgelegtes Budget für den Wocheneinkauf im Auge zu behalten.
3. Tipp: Ohne Hunger Einkaufen gehen
Es ist vielleicht nicht so naheliegend, wie der Tipp Nr. 1, aber wenn man mit Hunger Lebensmittel einkauft, finden sich schnell Produkte im Einkaufswagen, die man sonst nicht gekauft hätte. Zumindest habe ich schon oft diese Erfahrung gemacht. Dann kauft man Irgendwelche Fertig- oder Tiefkühlprodukte, die im Geschäft noch so gut aussahen, man daheim aber beim Ausmisten Monate später dann wegschmeißt.
Klar, wenn man bis 5 Uhr arbeitet und danach noch einen Einkauf für die Familie erledigen muss, weil nichts mehr daheim ist, hat man vielleicht keine Zeit vorher etwas zu essen. Aber gerade bei geplanten Großeinkäufen, wo man mehrere Stunden im Geschäft verbringt, lohnt es sich auch diesen Tipp zu beherzigen.
4. Tipp: Genügend Zeit einplanen
Wenn wir Einkaufen gehen, tauschen wir unser Geld freiwillig gegen Lebensmittel ein. Für mich ist es ganz klar das aller Schlimmste, wenn ich etwas kaufe, das keinen Mehrwert für mich hat. Nimm dir die Zeit, die du brauchst. Wenn du dich auf den Einkauf einigermaßen vorbereitest, sollte es dir leichter fallen, schnell die Lebensmittel zu finden, die du suchst.
5. Tipp: Preise Vergleichen
In den Supermärkten werden die meisten Produkte (beispielsweise Milch, Frankfurter oder Nudeln) von verschiedenen Herstellern angeboten. Das ist ganz normal und auch gut so. Dadurch, dass die verschiedenen Hersteller miteinander in Konkurrenz stehen, müssen Sie auch auf die Preise der Mitbewerber achten. Hier gibt es Anbieter, denen die Produktqualität wichtiger ist, als beispielsweise die Wahrnehmung durch die Verbraucher.
So können teilweise ähnliche oder eigentlich gleich gute Produkte zu deutlich niedrigeren Preisen angeboten werden. In Europa, aber auch vor allem in Österreich ist die Lebensmittelqualitätskontrolle sehr wichtig. Ich vertraue hier auf diese Kontrollen und denke mir, wenn das Lebensmittel bei diesem großen Supermarkt verkauft wird, dann wird es inhaltlich auch nicht schädlich sein.